Geschichte
Als sich vor etlichen Jahren rund ein Dutzend fasnachtsbegeisterte Notteler zusammentaten, begann die Ära der FLACHLANDRUUGGER NOTTU.
Bereits schon im Jahre 1974 bildeten sie eine Gruppe von Fasnachtsguuggern, welche mit eigenen Instrumenten durch die Strassen von Nottwil zogen. Als die Notteler Fasnächtler 1976 erstmals an einem Umzug teilnehmen wollten, benötigte man auch einen Namen. Aus einer lustigen, heiteren Runde entstand dann der Name „Flachlandruugger Nottwil“. Nachdem dieser erste offizielle Auftritt als Flachlandruugger Nottwil gelungen war, folgten weitere Anlässe, unter anderem auch der Umzug in Sursee. In den folgenden Jahren wurde dann der Name leicht abgeändert in „Flachlandruugger Nottu“.
1980 gab es in Nottwil dann erstmals nach der Gründung zum Bedauern vieler keine offizielle Guuggenmusig, worauf aber einige angefressene Fasnächtler entschieden haben, die Guuggenmusig für die kommende Fasnacht wieder auf Vordermann zu bringen. 1981 gründeten die Flachlandruugger dann anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung ihren Verein.
Der Bekanntheitsgrad der Notteler Ruugger stieg, und sie wurden immer öfter gerne an Fasnachtsveranstaltungen gesehen.
Ein weiterer Höhepunkt setzten die Flachlandruugger Nottu anlässlich des 15-jährigen Jubiläums; sie organisierten ihr eigenes Monsterkonzert auf dem Schulhausplatz. Nach diesem Erfolg blieb das „Monster“ fortan ein fester Bestandteil der Notteler Fasnacht. Mit der Eröffnung des Zentrum Sagi waren dann auch die Voraussetzungen geschaffen, die verschiedenen Veranstaltungen zu fasnächtlichen Top-Ereignissen werden zu lassen.